Existenzgründer-Infos –
Rechtliche Fragen bei der Existenzgründung
Existenzgründung ist komplex und führt durch ein Dickicht von Entscheidungen.
Wir haben Ihnen einen Fragenkatalog zusammengestellt, der es Ihnen ermöglichen wird,
den optimalen Weg einzuschlagen.
• Unternehmerische Fragen
- Welche Rechtsform ist für mein Unternehmen die günstigste?
- Welche Abwägungskriterien sind dafür relevant?
- Was kann/sollte im Gesellschaftsvertrag speziell geregelt werden?
- Welche Bedeutung hat die Kaufmannseigenschaft für mich bzw. mein Unternehmen?
- Welcher Schutz ist für mein Unternehmen wichtig?
- Welche Pflichten habe ich als Arbeitgeber?
- Was habe ich hinsichtlich meines bisherigen Arbeitsverhältnisses zu beachten?
• Fragen zu Patent, Muster, Marke
- Wozu brauche ich gewerblichen Rechtsschutz?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt, über Schutzmöglichkeiten nachzudenken?
- Ich habe zu wenig Zeit, mich mit diesen rechtlichen Dingen zu befassen.
Was kann ich tun? - Gewerbliche Schutzrechte sind teuer, oder?
- Gibt es Fördermöglichkeiten für Patentanmeldungen?
- Was ist bei der Wahl der Firmen-, der Produkt- oder Dienstleistungs-
bezeichnungen, der Internet-Domain und anderer Kennzeichnungen zu beachten? - Was bringt eine Recherche?
- Welchen Schutz habe ich durch die Belegung einer Internet-Domain?
- Gelten Schutzrechte wie z. B. Marken weltweit?
- Gehören meine Erfindungen meinem bisherigen Arbeitgeber?
- Wie gestalte ich einen Lizenzvertrag?
- Kann ich auch ein Design schützen oder eine bestimmte Form?
- Wie kann ich meine neu entwickelte Software schützen vor Raubkopie / Piraterie?
Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne. Rufen Sie uns an!
Rat in anderen Disziplinen der Existenzgründung (Steuern, Versicherung, Marketing, Design, Notariat) finden Sie auch bei unseren OISIO-Partnern. Dort ist ebenso ein kostenloser Existenzgründer-Selfcheck erhältlich.